Fragen & Antworten


Warum sollte ich mich mit dem Thema Open Data auseinandersetzen?

Die ständige Schaffung, Ansammlung und Auswertung unzähliger elektronischer Daten prägt den digitalen Wandel im 21. Jahrhundert. Daten sind eine neuartige und unerschöpfliche Ressource. Es ist nicht verwunderlich, dass sie und die auf ihnen basierenden Informationen, den Grundstein vieler neuartiger, digitaler Geschäftsmodelle bilden. Der Wert und das einhergehende Potential der Daten ist nicht mehr nur Teil des wirtschaftlichen Denkens, sondern nimmt zunehmend auch im Bewusstsein von öffentlichen Verwaltungen einen Platz ein.

Was versteht man unter dem Begriff Open Data?

Der Begriff „Open Data“ (zu Deutsch „offene Daten“) beschreibt die Idee der öffentlichen Bereitstellung von maschinenlesbaren Informationen zur freien Verwendung und Verarbeitung. Die Bereitstellung erfolgt dabei kostenfrei und wird durch dafür vorgesehene Portale realisiert. Eine Limitierung der offenen Daten besteht lediglich für personenbezogene oder unter Datenschutz stehende Daten. Im speziellen Kontext von öffentlichen Verwaltungen wird Open Data als „Open Government Data“ bezeichnet. Das Konzept bleibt hierbei dasselbe. Ziel ist weiterhin, Wissen frei zugänglich zu machen. Im Fokus stehen dabei hauptsächlich Daten, die im Zuge der Arbeit von Behörden unter Nutzung von Steuergeldern entstanden sind. Open Government Data bildet eine Teilmenge von Open Government und stellt somit einen wesentlichen Grundbaustein für die Schaffung von Transparenz im Sinne von Open Government dar. Um einen gewissen Standard bei der Veröffentlichung zu fördern, definierte die Sunlight Foundation bereits 2007 zehn Prinzipien zur Öffnung von Regierungsdaten:

Das Gegenteil von Open Data ist Closed Data. Hier erschweren zum Beispiel Patente, Urheberrechte oder Lizenzvereinbarungen den freien Zugang.

Welchen Nutzen bringt mir Open Data?

Open Data bietet ein breites Spektrum an Potentialen, sofern Daten umfangreich und maschinenlesbar veröffentlicht werden. Transparenz, Vertrauen, Innovationsförderung und Wirtschaftswachstum sind hierbei zentrale Aspekte, die den Nutzen von Open Data beschreiben. Allgemein können drei Bereiche/Akteure herausgestellt werden, die von einer Öffnung der Daten profitieren: Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung, sowie die Wirtschaft:Open Data Handreichung Gesamt

Bürgerinnen und Bürger

  • Erhöhung politischer Transparenz
  • Umfassende Informationen über das staatliche Handeln
  • Verbesserte Ausübung demokratischer Rechte und Pflichten
  • Bürgerpartizipation
  • Vorteile im Alltag

Politik und Verwaltung

  • Verbesserte Effizienz und Wirksamkeit von Behördendienstleistungen
  • Aufwands- und Kostenreduzierung beim Informationsaustausch
  • Steigerung der Datenqualität
  • Befähigung der Bürger
  • Vertrauens- und Akzeptanzsteigerung
  • Imageverbesserung

Wirtschaft

  • Geschätzter Wert von ca. 140 Mrd. Euro pro Jahr
  • Kostengünstige Wirtschaftsförderung
  • Möglichkeit der Kombination von Datenquellen
  • Erkennen von Mustern aus großen Datensammlungen
  • Innovationspotenzial für Gründer
  • Verbesserte Produkte oder Dienstleistungen in der Privatwirtschaft
  • Weiterverarbeitung und Veredelung der offenen Daten